Leben

Leben

21.08.1954 in Pforzheim geboren

Vater: Wladimir Fürst Trubetzkoy, 30.07.1894 - 15.03.1975 geb. in Borgeum/Russland,

Rittmeister der ehemaligen kaiserlichen russischen Armee, später Sprachlehrer

 Mutter Ingeborg Trubetzkoy, geb. Völkl 30.04.1921 - 16.12.2001

geb. in Mährisch-Ostrau, Kreis Wikowitz/Tschecheslowakai, Auslandskorrekpondentin

16.10.2001

1961 - 1962 -Volksschule Pforzheim


1962 - 1970 Goetheschule Freie Waldorfschule


1970 - 1974 Internat Schloss Ehringerfeld

1974 Abitur


 1974 Aushilfsarbeiten im Kaufhof Zentrallager

Aus

1975 - 1976 Wehrpflichtiger Fernmelde- und Übertragungstechnik

1976 Kennenlernen Angelika Acker

1976 - 1977 Certificat D`etudes de langue et de civilisation francaises

1977 - 1980 Hilfskraft in der Siebruckerei Acker,

zunächst Stanzarbeiten, danach Druckvorlagenherstellung

1981 - 1988 Arbeit in der Siebdruckerei Acker in der Druckvorlagenherstellung
und Mithilfe bei der Umstellung der Firma auf Computer

1979 - 1988 Stuium Psychologie  an der Universität Köln

Abschluss Diplom mit Auszeichnung


1988 - 1989 Programmierung einer Auftragsverwaltung für Acker Siebdruck

Datenbank, Auftragsbestätigung, Terminplanung, Maschinenbelegung, Lieferscheine Rechnungen

läuft bis jetzt fehlerlos und nicht ersetzbar durch neuere Software auf dem Markt.

1989 - 1990 Zertifikat bei Siemens zum Kommunikationsorgansisator (sehr gut)

1990 Trainee bei Siemens Nixdorf

1991 Lehrgang Progammierung mit C

Seminar PC im Netz

1993 Seminar Windows NT

1993 Seminar Software Engineering


1990 Wohngemeinschaft mit Angelika Acker im selben Haus


1994 November Versetzung in das regionale Marketing Standort Bonn

1999 Abteilung ZV WR Geschäftsstelle Bonn

 im Rahmen der "Initiative Computer helfen heilen und leben“


Umzug ins Haus in Windhagen zusammen mit Angelika Acker

Entwicklung und Vertrieb des Integrierten Therapiesystems ITS
sowie für den Vertrieb der Software

 für computergestützte neuropsychologische Diagnostik und -therapie

von Fremdherstellern in neurologischen Kliniken und Praxen.

2002 Eheschließung

2008 Oktober, Fachlicher Support für Bestandeskunden von Siemens

 für die neurologische und neurolinguistische Diagnostik und Therapie

2008 Ergotherapiekongress, Weiterbildung


2010 endgültige Schließung der Abteilung bei Siemens


Tätigkeit im neu gegründeten Unternehmen NC-Sys GmbH&Co.KG (haftungsbeschränkt)
Programmierung von neurologischen Rehabilitationsmodulen, Kundenbetreuung

2018 Ausscheiden aus dem Unternehmen, Privatier

21.07.2020 Tod

Share by: